Das bewährte Standardwerk für alle Architekten, Ingenieurkonsulenten, Zivilingenieure und Bauprojekt-verantwortliche!
Das Handbuch des Ziviltechnikerrechts liefert einen kompakten Überblick über die relevanten Rechtsfragen der Architektur- und Baubranche. Der Abschluss von Werkverträgen und deren Abwicklung sind zentrale Bestandteile der unternehmerischen Tätigkeit. Die Teilnahme an Wettbewerben, die Wahrung von Urheberrechten, der Umgang mit Haftungsansprüchen und die Beteiligung an Arbeitsgemeinschaften und Ziviltechnikergesellschaften sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Berührungspunkte der Ziviltechnikerpraxis mit Rechtsfragen.
Praxisbezogen bietet das Werk in nunmehr 3. Auflage für jede und jeden, die/der in der Ziviltechniker:innen- und Bau- sowie Projektabwicklungsbranche tätig ist, einen unverzichtbaren Ratgeber. Die Neuauflage erfasst die aktuelle Judikatur und stellt zudem zahlreiche nützliche Praxistipps sowie Musterverträge zur Verfügung.
ISBN: 978-3-7007-8328-2
Preis: € 79,-

Am 03.06.2025 wurde im neu gestalteten Wien Museum die dritte Auflage des Handbuchs vor rund 200 Gästen präsentiert – die Veranstaltung war ein großer Erfolg.
Die Autoren und Autorinnen mit einer Vertreterin des Verlages:
von links: Manfred Wiener, Madeleine Buric, Peter Karlberger (em), Hannes Pflaum (em), Christoph Henseler, Petra Rindler, Kathrin-Theres Hagenauer (LexisNexis) und Wilfried Opetnik