· 

Steirereck am Pogusch

Kulinarik und Landwirtschaft in einem neuen architektonischen Meisterwerk

Der Pogusch ist ein 1059 m ü. A. hoher Alpenpass in der Obersteiermark, der die Verbindung zwischen den Gemeinden Turnau und Sankt Lorenzen im Mürztal herstellt. Auf der Passhöhe befindet sich das Wirtshaus „Steirereck am Pogusch“ mit seinem Hauptgebäude und Nebengebäuden. Auf dem Grundstück gegenüber dem „Bründl-Wanderweg“ befindet sich ein Altbestand bestehend aus einem Wirtshaus, Beherbergungsgebäuden und einem bäuerlich genutzten Gebäude. Die Freiflächen gliedern sich in Bauland und landwirtschaftliche Nutzfläche. Während das Wiener Restaurant „Steirereck“ seit vielen Jahrzehnten zur gastronomischen Spitze Österreichs und seit mehr als 10 Jahren zu den „The Worlds 50 Best Restaurants“ zählt, wird neben der zeitgemäßen Ausrichtung des gastronomischen Konzeptes immer ein besonderes Augenmerk auf die besondere Nachhaltigkeit der eigenen Aktivitäten gelegt, die ihren (landwirtschaftlichen) Ursprung in der steirischen Liegenschaft haben. Mit dem Projekt des Um- und Zubaus des „Steirereck am Pogusch“ wollte die Familie Reitbauer zeigen, wie innovativ ein gastronomischer Betrieb geführt werden kann.

 

Die über Jahre und Generationen gewachsene Landwirtschaft mit angeschlossener Gastronomie stand weniger am Punkt einer inhaltlichen Neuorientierung, vielmehr sollte die schon gelebte achtsame Lebensweise im Gebauten manifestiert, für die Betreiber selbst und für die Gäste nutz-, spür- und sichtbar werden. Die Herausforderung bestand darin, eine von Naturerlebnis geprägte Situation und einen hoch anspruchsvollen, zeitgemäßen Gastronomiebetrieb innerhalb einer harmonischen Gesamtlösung in die Zukunft zu führen. Das Neue darf sichtbar sein, demonstriert Lebensperspektive des 21. Jahrhunderts abseits der Stadt, verknüpft mit dem Knowhow des 21. Jahrhunderts. Darüber hinaus ist dieses Projekt Teil des Forschungsprogramms „Stadt der Zukunft“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Die bestehenden Gebäude – vorhandene Küche, Beherbergung, Steinhaus, Holzhaus sowie Landwirtschaft – wurden durch PPAG architects durch relevante neue ergänzt. Dies sind eine moderne Küchenerweiterung, ein Salettl, zwei Glashäuser – warm und kalt –, spezielle Mitarbeiter- und Gästeunterbringungen, sowie die Erweiterung sichtbarer und unsichtbarer Infrastruktur. Durch unterschiedliche, zurückhaltende Eingriffe bilden Bestandsgebäude und Zubauten ein dörfliches Ensemble im Maßstab der ländlichen Bebauung. PPAG architects haben zudem zahlreiche Details wie biomorphe Türgriffe, 3D-gedruckte Waschbecken und raumwirksame Holzlamellenvorhänge entworfen, die dem Projekt die Dimension einer Art hochmodernen Gesamtkunstwerkes verleihen – und die Besucher:innen in eine ungewohnte Bergwelt entführen.

 

Steinhaus und Holzhaus

Der Bestand, also das Steinhaus aus dem 17. Jahrhundert und das Holzhaus sowie Teile der Küche, wurden ordentlich „durchgekehrt“, was den Häusern guttut und die schönen alten Strukturen hervorbringt. Was brauchbar ist, blieb, vieles wurde hergerichtet, sowie neue Möbel eigens gestaltet. Neu dazu kamen sichtbare Weinkeller für Rot-, Weiß-, und Schaumweine, ein Hofladen, moderne Toiletten im Untergeschoss und kontrastierende Übergänge zum neu errichteten Salettl sowie der Schankkuchl. Auf die Nutzung hochwertiger, lokaler Materialen und traditioneller Handwerkstechniken im Einklang mit einer zeitgenössischen Gestaltung wurde besonders geachtet.

 

Die Hangverläufe änderten sich trotz maßgeblicher Baumaßnahmen so gering wie nur möglich. Der Aushub wurde am Areal wieder eingepflegt. Die Positionierung der neuen Gebäude im Verhältnis zum Bestand und die sich dazwischen entfaltenden Wegerelationen sprechen die selbstverständliche Sprache vernakulärer Bauweise. Die Übergänge zwischen den Zonen sind trotz Ra- dikalität des neu Gesetzten harmonisch und selbstverständlich, die gesamtheitliche Wirkung ist letztlich in gewissem Sinn unaufgeregt normal. Erneuerung, bewusst, in jeder Faser, aber ohne unnötiges Getöse.

 

Salettl

Das neue Salettl bildet zusammen mit dem bestehenden Steinhaus und Holzhaus ein differenziertes Gastraumangebot, das unterschiedliche Vorstellungen von Gastlichkeit und Atmosphäre bedienen kann. In Ergänzung zum Bestand ist es offen und transparent mit Ausblick auf die umgebende Natur. Die räumliche Behaglichkeit kommt von flexiblen, veränderbaren Holzlammellenvorhängen und Wandverkleidungen aus Bio-Wollfilz. Dank der verschiedenen Positionierungen von 26 Lamellen-Vorhängen aus Eiche, die von der Decke hängen, ergeben sich unterschiedliche Nutzungsszenarien im Salettl. Es kann auf einfache Weise, rasch und unkompliziert eine Vielzahl von verschiedenen Raumbereichen erzeugt werden. Die Fassadenverkleidung aus Alusion-Aluminiumschaum und die Kubatur des Daches signalisieren Zukunftsgewandtheit im Einklang mit Tradition und der umgebenden Landschaft.

 

Die Gesamtkonstruktion ist ein Stahlbau auf 4 Stützenpaaren – eine schwebende Dachlandschaft. Diese besteht aus unterschiedlich hohen quadratischen Ebenen. Die Dächer sind als Folienwarmdach mit Kiesschüttung auf einer CLT Konstruktion ausgeführt. Die Entwässerung erfolgt in Kaskaden über Speier bis zu den untersten Dachflächen, diese leiten das Regenwasser über außenliegende Regenrohre in eine Brauchwasserzisterne. Die Fassadenkon- struktion inkl. Attika besteht aus einer Holz-Pfosten-Riegel-Konstruktion zwischen dem Stahltragwerk. Außen ist die Fassade mit hinterlüfteten Alusion-Platten verkleidet und innen mit Akustikfilz von Tiroler Schafen. 

 

Schankkuchl

Die Schank und Feuerküche mit großem Grill als der für den Gast präsente Teil der Küche ist tagesabhängig hell und transparent oder atmosphärisch und dunkel vor dem Hintergrund des Grills: ein starker Raum im Herzen des Hauses. Hier kommt auch ein leichtes und zugleich hoch tragfähiges Holzbauelement zum Einsatz: eine Kielstegdecke. Bei alternierender Verlegerichtung werden jene Anschnitte sichtbar, die bei der Normanwendung verborgen bleiben. Die dünnen geboge- nen Sperrholzplatten, die Ober- mit Untergurt verbinden, werden zum Lampenschirm des Gastbereichs umfunktioniert.

 

Eingegrabenes Erdgeschoss

Das eingegrabene Erdgeschoss nimmt die Funktionen: Anlieferung, Lagerung, Werkstätten, Küche und Schankküche auf. Die Raumhöhen passen sich an die Lage im Hang an, aufgesetzte Glashäuser, Atrien, Oberlichter bringen Licht in die Arbeitsräume. Die restlichen Dachflächen sind mit einem intensiv begrünten Umkehrdach ausgeführt, um den begrünten Bestandshang nach der Baumaßnahme wieder vorzufinden. Die Aufbauten sind mit erhöhten Hochzugsbereichen aufgrund der Höhenlage des Projekts (Schnee) in die Dachabdichtung eingedichtet. Die gesamte Umkehrdachfläche ist mit einem Leckageortungssystem ausgestattet. An den Stellen, an denen das Erdgeschoss an die Fassade trifft, ist eine spezielle Attikarinne betoniert und abgedichtet, die das Dachwasser seitlich ableitet. Die schrägen Anschlussdächer über den vertikalen Öffnungen sind mit begrünten Stahlkörben verkleidet.

 

Großes und kleines Glashaus

Glashäuser in dieser Höhenlage auf über 1.050 m ü. A. stellen eine besondere Herausforderung dar. Enormer Forschungstrieb, in geringem Ausmaß Nutzpflanzenzucht und nicht zuletzt innovative, unkonventionelle Gästeunterbringung sind die inhaltlichen Schwerpunkte der Glashäuser. Es handelt sich um ein kaltes und ein warmes Glashaus, die jeweils unterschiedliche Aufgaben erfüllen: Das große, kalte Glashaus (Mindesttemperatur um den Gefrierpunkt) wird für ganzjährige Pflanzenzucht verwendet. Hier gibt es des Weiteren unkonventionelle Übernachtungsmöglichkeiten für unkonventionelle Gäste: die Kabanen. Unter dem kalten Glashaus liegt eine dazu passend spezielle Badelandschaft. Das warme Glashaus (ca. 22°) versorgt, an diese angeschlossen, die Küche mit frischen Kräutern und Gewürzen und ist intimer Backstagebereich für das Pogusch-Team, in dem sich neue Ideen entwickeln lassen. Beide Glashäuser sind über Atrien mit dem darunterliegenden Küchen-Hinterland verbunden und werten dieses durch direktes Tageslicht auf. Diese große Welt im Verborgenen und im Hintergrund, die für das Wohl des Gastes verantwortlich ist, tritt im Postkartenbild kaum in Erscheinung. Doch unter der Grasnarbe befinden sich gut belichtete Arbeitsplätze mit hoher räumlicher Qualität.

 

Nachhaltigkeit

Das komplette Projekt wurde in Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben realisiert. Darüber hinaus wurde der Schwerpunkt auf die Versorgung mit erneuerbaren Energien (Heizung, Kühlung, Strom) gelegt, ergänzt durch Maßnahmen zur Verringerung des Ressourcenverbrauchs (Lebensmittelproduktion vor Ort, Kreislaufwirtschaft, Kompostierung, ökologische Auswahl von Baumaterialien) und Reduzierung des mobilitätsbedingten Energie- und CO2-Verbrauchs. Das neue Konzept führt trotz der isolierten Lage in den Bergen zu einem nahezu energieautarken, ressourcenschonenden Hospitality-Projekt.

 

Die Glashauskonstruktionen sind Aufbauten auf dem eingegrabenen Erdgeschoss. Fußpunktanschlüsse der Glashauskonstruktion sind in das Umkehrdach des Erdgeschosses eingedichtet. Richtung Süden geneigte Dächer sind mit einer Glashauskonstruktion öffenbar verglast. Richtung Norden geneigte Dächer sind mit einem Folienwarmdach auf einer CLT Konstruktion versehen, samt aufgeständerter Trägerplatte mit einer Moosmatte. Die Dachwässer sammeln sich in den Ichsen und werden über speziell geformte Einlaufkästen an der Giebelwand mittels außenliegenden Regenrohren abgeleitet und in Brauchwasserzisternen gesammelt.

 

Das „Steirereck am Pogusch“ ist nicht nur Teil des Forschungsprogramms „Stadt der Zukunft“ und schon jetzt mit einigen bemerkenswerten Auszeichnungen geehrt worden, sondern insbesondere ist es ein kulinarischer Ort, der nun auch architektonisch wieder neue Maßstäbe setzt und seine Gäste verzaubert.

 

 

Fotos © Hertha Hurnaus